Die Gesundheitsgefährdung der Bevölkerung in Deutschland ist derzeit pandemiebedingt als hoch einzuschätzen, für Risikogruppen als sehr hoch! |
COVID-19 Fallstatistik
Zeitraum: 01.09.20 - 08.01.21 | Anzahl Tests: 289 | positiv getestet: 64 | verstorben: 5 |
Infektionssprechstunde
Vergripppt mit Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen? Melden Sie sich bitte telefonisch in der Praxis an. Sie erhalten dann weitere Anweisungen von uns. Um das Infektionsrisiko für das Praxisteam sowie für die zu uns kommenden Patienten auf ein Minimum zu reduzieren, untersuchen und behandeln wir sämtliche Erkältungserkrankungen ausschließlich in einer speziellen Infektionssprechstunde.
Wer soll und wird auf CORONA getestet?
Wir führen in unserer Praxis Testungen (Nasen-Rachenabstriche und Blutteste) durch. Die Testkriterien richten sich dabei ausschließlich nach den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts.
Wer ist besonders gefährdet für einen schweren Corona Krankheitsverlauf?
- ältere Menschen mit einem stetig steigenden Risiko ab dem 50. - 60. Lebensjahr
- stark Übergewichtige mit eine BMI größer 30
- chronisch Vorerkrankte (auch Jüngere!) mit: Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, Rheuma (insbesondere mit Kortisonbehandlung), COPD, Krebskranke, Leberzirrhose, Raucher
Wie steckt man sich an?
Lehrvideo der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Bitte hier klicken
Es kommt jetzt auf SIE an!
- zu Hause bleiben: Wohnung oder Haus möglichst nur zur Arbeit, wichtigen Besorgungen, Arztbesuchen verlassen.
- Abstand halten
- Händewaschen nicht vergessen!
- immer Mund-Nasen Schutz (Maske) tragen
- regelmäßig Zimmer Lüften
- Handy-APP
Nützliche Hilfsmittel
- Mit Daten von Fitnessarmbändern und Smartwatches mehr über die Verbreitung des Coronavirus erfahren:
- Hausnotrufsysteme für ältere Menschen
- Viele Menschen wünschen sich, möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Doch Kinder und Enkel fragen sich: Wer hilft, wenn Oma stürzt? Ein Notrufknopf für Senioren kann schnelle Rettung bringen. Anbieter solcher Systeme sind u.a. das DRK und der Malteser Hilfsdienst.
Seriöse Patienteninformationen im Internet
- Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
- Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit NRW
- Kreis Unna
- Auswärtiges Amt (Reise- und Sicherheitshinweise)
- Weltgesundheitsorganisation (WHO, Englisch) )
- European Centre for Disease Prevention and Control (Englisch)
- Johns Hopkins Universität (Fallzahlen weltweit)
Dieser Artikel wurde bereits 2625 mal angesehen.